Vom 25. Februar bis 16. März 2025 veranstalten wir
gemeinsam mit der Pfarre St. Helena Rheindahlen
eine gemeinsame Ausstellung zum Kriegsende vor 80 Jahren.
Am 25.
Februar 1945 um 14.30 Uhr ertönte in Rheindahlen Luftalarm, da im Raum Wegberg amerikanische
Bomber gesichtet worden waren. Es blieb jedoch alles ruhig, sodass um 16.30 Uhr
Entwarnung gegeben wurde. Die Menschen waren erleichtert und einige machten sich
Richtung Kirche auf, um am Abendgottesdienst teilzunehmen. Etwa acht Minuten
später erreichten amerikanische Bomber Rheindahlen und legten innerhalb von 40
Sekunden den nordwestlichen Teil der Stadt in Schutt und Asche.
Diesem Angriff fielen im Stadtgebiet von Rheindahlen etwa 140 Menschen zum
Opfer. Die allermeisten waren auf Anhieb tot; manche erlagen in den nächsten
Tagen oder Wochen ihren schweren Verletzungen. Viele Leichen wurden erst Monate
später auf den Trümmergrundstücken geborgen. Von einigen Opfern des
Bombenangriffs hat man jedoch nie sterbliche Überreste gefunden.
Zum Gedenken an diese Menschen und ihrer Angehörigen, über welche dieses große Leid in Rheindahlen gekommen ist, wurde diese Ausstellung zusammengestellt.
Vom 4. bis 8. Mai 2020 veranstalten wir
gemeinsam mit der LVR Förderschule
eine gemeinsame Ausstellung zum Kriegsende vor 75 Jahren.
Am 2. und 3. November 2019 präsentieren und verkaufen
wir bei der Ausstellung der Freizeitkünstler
unsere bisherigen Publikationen.
Wer hat Kunstwerke von Will Sommer? Weitere Info`s Hier
Am
01. & 02. September 2012 werden die Geschichtsfreunde RheinDahlen auf dem
diesjährigen Pfarrfest
in Rheindahlen anwesend sein und dort
folgende Publikationen vorstellen:
Rheindahlen - Geschichte in Bildern. Band 1
Hrsg.: Förderverein der katholischen Kirchengemeinde St. Helena Rheindahlen e.V.
Erscheinungsjahr: 2008
Dieser Band ist leider vergriffen und ist im offiziellen Handel nicht mehr erhältlich.
Hier können Sie den ersten Bildband zur Ansicht herunterladen.
Rheindahlen - Geschichte in Bildern. Band 2
Manfred Drehsen, Karl Purrio, Stefan Purrio, Alfred Schneider
Hrsg.: Förderverein der katholischen Kirchengemeinde St. Helena Rheindahlen e.V.
Erscheinungsjahr: 2010
Das Buch enthält auf 184 Seiten 388 private Fotos, die das
Leben in Rheindahlen und den Ortschaften
widerspiegeln. Eine interessante, informative Mischung von Bildern. Ein "Muss" für alle, die an
Rheindahlens
Geschichte interessiert sind.
Die Fenster in der Pfarrkirche St. Helena in Rheindahlen.
Glaubensverkündigung in Bildern.
Paul Hilgers, Karl PurrioHrsg.: Förderverein der katholischen Kirchengemeinde St. Helena Rheindahlen e.V.
Erscheinungsjahr: 2010
Zu
den rätselhaften Figuren und Zeichen
in der alten Pfarrkirche St. Helena Rheindahlen.
Dass es kleine Figuren, Konsolen in dem alten Teil der Kirche gab war schon immer bekannt.
Sie waren im Zusammenhang mit Wänden und Gewölben im Laufe der Jahrhunderte bis zur Unscheinbarkeit
"überkälkt". Mit der Restaurierung der Kirche (2007-2009) wurden etliche Figuren neu entdeckt und alle farblich
sichtbar und erkennbar gestaltet.
Die Texte sind verfasst und werden verantwortet von Wilhelm Hastenrath.
Zustandekommen konnte dieses Heft aber nur durch die Mitarbeit, Unterstützung und vielseitiger Hilfe:
Sigrid Bruckmann bewältigte die nicht immer einfachen Schreibarbeiten.
Paul Hilgers gestaltete den Grundriß von der katholischen Pfarrkirche St. Helena Rheindahlen.
Stefan Purrio stellte Bilder zur Verfügung.
Karl Purrio: Bilder und Layout.
Erstellung in Verbindung mit den "Geschichtsfreunden Rheindahlen" Rheindahlen, im März 2012.
Am 25.April 2012 sendet das Niersradio (Bürgerfunk des Lokalsenders Radio 90.1) um 21.04 Uhr in der Sendung
"Blickpunkt MG, Magazin der Woche" mit Bert Stevens
ein Interview mit dem Sprecher der Geschichtsfreunde RheinDahlen Stefan Purrio.
Eine Woche später am 02.Mai 2012 sendet das Niersradio,
ebenfalls um 21.04 Uhr ein
Spezial - Geschichtsfreunde RheinDahlen,
in dem die Arbeit des Kreises näher vorgestellt wird.
Die Geschichtsfreunde RheinDahlen laden alle interessierten Bürger, die etwas über die Kriegszeit, die Nachkriegszeit, die Bombardierung oder den Einzug der Amerikaner in Rheindahlen und dessen Ortsteilen zu berichten haben, herzlichst ein, dieses mit uns bei einem gemütlichen Erzählabend zu machen. Aber auch diejenigen, die einfach nur zuhören möchten, sind gerne gesehen.
Der Erzählabend findet statt am:
16. April 2012, 19.00Uhr
in der Gaststätte "Zur Alten Post"
Hardter Straße 12